Rote Zellen München: Flugblätter zur Rationalisierung (1976)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 20.11.2023
Vermutlich im Sommer 1976 geben die Roten Zellen München mehrere Flugblätter zur "Rationalisierung" heraus.
(1) Rationalisierung: "Für wen ist die Krise vorbei?"
(2) Rationalisierung: "Der Zweck der Rationalisierung"
(3) Rationalisierung: "Gewerkschaftliche Agitationsarbeit - Preis des Fortschritts"
(4) Rationalisierung: "Gewerkschaftsdienste bei Entlassung und Dequalifizierung"
(5) Rationalisierung: "Auf dem Weg zur Mediengewerkschaft. Wenig Druck, viel Papier"
(6) Rationalisierung: "Die trostlose Perspektive: Vertrauen auf mehr Sozialstaat"
(7) Rationalisierung: "Springers Einstieg beim Münchener Zeitungs-Verlag"
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 1 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Für wen ist die Krise vorbei?" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Auch der Aufschwung darf nicht gefährdet werden
- Anständiges Warten …
- … auf den Boom, der Rücksicht braucht
- Investitionen sind nicht für Arbeitsplätze da
Quelle: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 1, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 2 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Der Zweck der Rationalisierung" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Kostenrechnung des Kapitals auf Kosten der Arbeiter
- Gezielte Panikmache …
- … zur Steigerung der Arbeitsleistung
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 2, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 3 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Gewerkschaftliche Agitationsarbeit - Preis des Fortschritts" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Nichts gegen soziale Härten mit einem modernen Management
- Propaganda für den Fortschritt …
- … und die Zurichtung der Arbeiter
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 3, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 4 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Gewerkschaftsdienste bei Entlassung und Dequalifizierung" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Tarifpolitik: Organisierter Rückzug
- Für einen (Restbe)Stand zum Schaden aller
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 4, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 5 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Auf dem Weg zur Mediengewerkschaft - Wenig Druck, viel Papier" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Pressevielfalt und Demokratie …
- …für die Jünger der brotlosen schwarzen Kunst
- … in einer starken Mediengewerkschaft …
- …gemeinsam mit schöpferischen Arbeiterfeinden
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 5, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 6 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Die trostlose Perspektive: Vertrauen auf mehr Sozialstaat" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Sozialmaßnahme Nr. 1: Zumutungen
- Sozialmaßnahme Nr. 2: Mobilmachung
- Bilanz
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 6, München, o. J. (1976).




1976:
Die Roten Zellen München geben die Nr. 7 ihrer Flugblattserie "Rationalisierung" mit dem Titel "Springers Einstieg beim Münchener Zeitungs-Verlag" heraus.
Zwischenüberschriften lauten:
- Rationalisierungsvorbereitungen ohne Risiko
- …und ohne Gegenwehr
Q: Rote Zellen München: Rationalisierung (FB-Serie), Nr. 7, München, o. J. (1976).


Letzte Änderung: 20.11.2023