Berlin: 'Das rote Sprachrohr'
Stadtteilzeitung Nord der KPD/ML (1972-1973)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 28.9.2020
Es kann hier nur die erste Ausgabe der Stadtteilzeitung Nord der KPD/ML-ZK, 'Das rote Sprachrohr', für Charlottenburg, Moabit und Spandau vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
Juli 1972:
In Berlin gibt die KPD/ML-ZK die Nr. 1 ihrer Stadtteilzeitung Nord, 'Das rote Sprachrohr' heraus mit dem Leitartikel "Kommt in Berlin der weisse Kreis?".
Weitere Artikel sind:
- "Unruhe in den Laubenkolonien am Spandauer Damm" wo ein Kranker die Nachtruhe stört;
- "Explosion der Preise!" zur Inflation, wozu es heißt: "Unser Kampfplatz ist die Rote Stadtteilgruppe Nord-Charlottenburg der Partei!";
- eine Rote Garde-Jugendseite mit dem Artikel "'KPD'-Führer - Spalter der Arbeiterjugend!" zur Gründung des KJV und dem Siemens Wernerwerk;
- "Von der Betriebsfront: 'Na, wieviel Jahre hast du noch bis zur Rente?';
- "Internationalismus";
- "Grossveranstaltung 'Es lebe der Kommunismus'" mit Ernst Aust am 1.7.1972, zu der 500 Menschen kamen.
Eingeladen wird zum Frühschoppen sonntags um 11 Uhr in der Uferklause Neues Ufer Ecke Klarenbachstraße.
Quelle: Das rote Sprachrohr Nr. 1, Berlin Juli 1972








Januar 1973:
In Berlin gibt die KPD/ML-ZK eine Ausgabe von 'Das rote Sprachrohr' für Spandau und Charlottenburg (vgl. Juli 1972, März 1973) heraus.
Q: Roter Morgen Sdr.Nr. , Hamburg 11.4.1973
März 1973:
In Berlin gibt die KPD/ML-ZK eine Ausgabe von 'Das rote Sprachrohr' für Spandau und Charlottenburg (vgl. Jan. 1973) datiert auf März 1973 heraus.
Q: Roter Morgen Nr. 17, Dortmund 27.4.1974
Letzte Änderung: 28.09.2020