KBW: KVZ - Bezirksbeilage Wiesbaden, Nr. 43, Wiesbaden, 28. Oktober 1976
28.10.1976:
Vom Bezirksverband Wiesbaden des KBW erscheint die Bezirksbeilage Wiesbaden zur KVZ Nr. 43.
Inhalt:
- Glyco: Einen einheitlichen Lohnkampf vorbereiten. 1,- DM mehr für alle!
- Landesvermessungsamt (LVA) Wiesbaden (LVA): Das LVA dient der Kriegsvorbereitung und der Kaptalexpansion
- Basar zur Unterstützung des Befreiungskampfes des Volkes von ZIMBABWE
- Opel Wohnheim: Goldgrube für die Kapitalisten, Zuchthäuser für die Arbeiter
- Von Wolff: Der Widerstand gegen die Kapitalisten wächst
- Paulinenstift. Arbeitszeitüberprüfung bereitet kapitalistische Rationalisierung vor
- Die Staatsfraktion in der GEW bekämpft die wachsende Streikfront der Lehrer
- § 218: Pro Familia: Vorfeld der Strafverfolgung
Der KBW berichtet in seiner Bezirksbeilage zur KVZ u. a. von der Tarifrunde 1976, von einem Basar des KBW in Biebrich zur Unterstützung des Volkes von ZIMBABWE, über die Opel-Wohnheime, die als "Zuchthäuser" bezeichnet werden. Berichtet wird noch von Pro Familia und dem § 218. Aufgerufen wird zu einer Veranstaltung des "Soldaten- und Reservistenkomitees Wiesbaden" zum Thema: "Imperialismus und Krieg" am 30.10., zur offenen Schulung der Betriebszelle Stadtverwaltung, der Stadtteilzellen Mitte und Klarenthal.
Q: KBW: KVZ - Bezirksbeilage für Wiesbaden, Nr. 43, Wiesbaden, 28. Oktober 1976.



