Hessen:
Ölkrise und Notstandsmaßnahmen Ende 1973 / Anfang 1974
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 3.5.2020
Vom Protest gegen die Ölkrise und die Notstandsmaßnahmen in Hessen können hier bisher nur wenige Dokumente vorgestellt werden, die zumeist von den Freunden der KPD, aber auch von denen des KBW stammen, die am 8. Dez. 1973 in verschiedenen Städten Demonstrationen und Propagandaaktionen durchführten.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
07.11.1973:
In Frankfurt führt, laut KPD, die LgdI eine Veranstaltung gegen die Ölkrisenpropaganda durch. Die Vertretung der PLO in der Schweiz richtet eine Grußadresse an die Veranstaltungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Stuttgart.
Quelle: Rote Fahne Nr. 46, Dortmund 14.11.1973, S. 6

28.11.1973:
An der Universität Marburg erscheint das 'AStA-Info' (vgl. 22.11.1973, 7.12.1973) Nr. 6 mit den Artikeln "Ein staatsmonopolistisches Lehrstück - Notstandsübung 'Energiekrise'" und "Ölkrise im Studentendorf".
Q: AStA-Info Nr. 6, Marburg 28.11.1973, S. 7f


Dezember 1973:
Die Sozialistische Arbeitergruppe (SAG) wird in Frankfurt, laut ID, mit Info-Ständen zur Tarifrunde und Ölkrise aktiv.
Q: Frankfurter Informationsdienst Nr. 16, Frankfurt 1973, S. 1
Dezember 1973:
Die Zelle Hoechst Frankfurt der KPD gibt die Nr. 2 (vgl. Nov. 1973) ihrer 'Kommunistischen Arbeiterpresse' (KAP) für Dezember heraus mit dem Artikel "'Ölkrise' und 'Lohndisziplin'? - Unsere Antwort: Nein! Kein Profitsteigerung auf unserm Rücken!".
Q: Kommunistische Arbeiterpresse - Hoechst Nr. 2, Frankfurt Dez. 1973, S. 3f


03.12.1973:
Der KB/Gruppe Frankfurt gibt heute eine Betriebsausgabe Teves seines 'Metallarbeiters' (vgl. 17.12.1973) als Extra heraus. Geworben wird für den 'Arbeiterkampf' mit einem Hinweis auf dessen Artikel "Panikmache ums Öl".
Q: Der Metallarbeiter Betriebsausgabe Teves Extra Politische Entlassung bei Teves, Frankfurt 3.12.1973, S. 4

08.12.1973:
Auf der heutigen Demonstration gegen die Notstandsmaßnahmen verkauft die OG Frankfurt des KBW 174 Exemplare der 'KVZ' Nr. 8 (vgl. 5.12.1973).
Laut und mit KBW nehmen ca. 800 Menschen an der Demonstration in der Innenstadt teil, zu der neben dem KBW u.a. Revolutionärer Kampf (RK) Frankfurt, GIM, KPD und andere Organisationen aufriefen. Laut SSG Hamburg (vgl. 10.12.1973) wurden von den 800 durch die KPD 200 mobilisiert.
Q: KBW-OG Frankfurt: KVZ-Statistik Ortsgruppe Frankfurt, O. O. (Frankfurt) O. J. (1973); Kommunistische Volkszeitung Nr. 9, Mannheim 19.12.1973, S. 10;Rote Presse Extra, Hamburg 10.12.1973, S. 4

08.12.1973:
In Offenbach versucht die OAG des KBW eine Demonstration gegen die Notstandsmaßnahmen auf dem Marktplatz durchzuführen und verteilt Flugblätter.
Laut SSG Hamburg (vgl. 10.12.1973) wurden Infostände durchgeführt.
Q: KBW-OAG Offenbach: KVZ-Verkaufsstatistik Nr. 8, O. O. (Offenbach) O. J. (Jan. 1974); Kommunistische Volkszeitung Nr. 9, Mannheim 19.12.1973, S. 10;Rote Presse Extra, Hamburg 10.12.1973, S. 4

08.12.1973:
In Wiesbaden wird vom KBW heute ein Informationsstand gegen die Notstandsmaßnahmen durchgeführt.
Laut SSG Hamburg (vgl. 10.12.1973) demonstrieren 150.
Q: Rote Presse Extra, Hamburg 10.12.1973, S. 4; Kommunistische Volkszeitung Nr. 9, Mannheim 19.12.1973, S. 10
08.12.1973:
In Wetzlar demonstrieren, laut und mit KBW, heute ca. 100 Menschen gegen die Notstandsmaßnahmen.
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 9, Mannheim 19.12.1973, S. 10; Rote Presse Extra, Hamburg 10.12.1973, S. 4
08.12.1973:
In Kassel demonstrieren, laut und mit KSB des KBW, vermutlich heute ca. 120 Menschen gegen die Notstandsmaßnahmen. Aufgerufen wurde zunächst durch den KSB, es kam aber auch zur Beteiligung der Kommunistischen Arbeiterjugend / Aufbaugruppe (KAJ/AG), der KPD/ML, der KPD sowie des Sozialistischen Schülerkollektivs (SSK). Laut SSG Hamburg (vgl. 10.12.1973) wuchs der Zug beim Marsch durch die Innenstadt auf 100 Menschen an.
Q: Kommunistische Volkszeitung Nr. 9, Mannheim 19.12.1973, S. 10; Rote Presse Extra, Hamburg 10.12.1973, S. 4
10.12.1973:
Die Kommunistische Schülergruppe (KSG) Frankfurt des KBW beginnt mit dem Verkauf ihres 'Schulkampf' Nr. 9 (vgl. 1.11.1973) in dem sie auch aufruft zur Ölkrise zum "Kampf den Notstandsmaßnahmen der Bourgeoisie!".
Q: Schulkampf Nr. 9, Frankfurt Dez. 1973, S. 12


11.12.1973:
In Darmstadt wollen die Europäischen Arbeiterfraktionen (EAF) bzw. die European Labour Committees (ELC) eine Veranstaltung in der TH durchführen, zu der sie mit dem bundesweiten Flugblatt "Energiekrise - Qualität des Lebens. Faschismus?" aufrufen.
Q: EAF: Energiekrise - Qualität des Lebens. Faschismus?, Düsseldorf o. J. (1973)


11.12.1973:
Der KSB Frankfurt gibt die Nr. 12 seiner 'Kommunistischen Hochschulpresse' (KHP) (vgl. 14.11.1973, 22.4.1974) heraus mit den Artikeln "Keine Notgemeinschaft mit den Kapitalisten" zur Ölkrise, "Wer verdient an der 'Ölkrise'?" und "Ölembargo: Wer erpresst wen?".
Q: Kommunistische Hochschulpresse Nr. 12, Frankfurt 11.12.1973, S. 1 und 15ff





12.12.1973:
Die KPD gibt ihre Rote Fahne Nr. 50 (vgl. 5.12.1973, 19.12.1973) heraus mit dem Artikel "Bürgerhospital in Frankfurt: 'Beheizung wie bisher!" zur Ölkrise.
Q: Rote Fahne Nr. 50, Dortmund 12.12.1973, S. 8

12.12.1973:
Die Kommunistische Lehrergruppe (KLG) Frankfurt/Offenbach des KBW gibt ihr Organ 'Der Föhn' - Zeitung für proletarische Schulpolitik und Pädagogik Nr. 6 / 7 (vgl. 17.10.1973) heraus mit den Artikeln "Wem nutzt die Ölkrise? SPD/FDP-Regierung auf Notstandskurs" aus der KVZ-Ortsbeilage Frankfurt und "Die Mobilmachung gilt für alle Bereiche!" zum besonderen Dienstrecht für Beamte bzw. den Notstandsmassnahmen.
Q: Der Föhn Nr. 6 / 7, Frankfurt 12.12.1973


















19.12.1973:
Von der heutigen 'KVZ' Nr. 9 verkauft die OG Frankfurt des KBW an der Hauptwache, u.a. an einem Stand gegen die Notstandsmaßnahmen, ca. 70 Exemplare.
Q: KBW-OG Frankfurt: Verkaufsstatistik der KVZ Nr. 9 Ortsgruppe Frankfurt, O. O. (Frankfurt) o. J.
19.12.1973:
Von der heutigen 'KVZ' Nr. 9 verkauft die OAG Offenbach des KBW in Offenbach auf dem Marktplatz an drei Tagen mit je drei bis vier Verkäufern, einschließlich eines Agitationsstandes gegen die 'Ölkrise' 81 Exemplare.
Q: KBW-OAG Offenbach: KVZ-Verkaufsstatistik Nr. 9, O. O. (Offenbach) o. J. (Jan. 1974)
Februar 1974:
Die DKP gibt ihre Stadtzeitung für Friedberg 'Der Rote Turm' Nr. 1/2 (vgl. Nov. 1973, Nov. 1974) für Jan. / Feb. vermutlich im Februar heraus mit dem Artikel "Ölgewinne wie hoch?" zur Ölkrise.
Q: Der Rote Turm Nr. 1/2, Friedberg Jan. / Feb. 1974, S. 2f


Letzte Änderung: 13.10.2021