Kiel: "Roter Lautsprecher"
Betriebszeitung der KPD/ML für Elac (1972)
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 3.2.2023
Hier kann nur eine Ausgabe der Betriebszeitung der KPD/ML für Elac in Kiel vorgestellt werden. Der Name der Zeitung wurde wiederholt verwendet, so u. a. von der KPD/ML für Siemens in Nürnberg, für Siemens in Würzburg und für Siemens in Berlin-Spandau. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
August 1972:
Die Nr. 1 der Betriebszeitung der KPD/ML für Elac in Kiel, "Roter Lautsprecher", erscheint. Dazu heißt es: "Der ROTE LAUTSPRECHER, der heute erstmals erscheint, soll das Sprachrohr der Elac-Arbeiter und -Arbeiterinnen werden. Er soll jede Art von wirtschaftlicher und politischer Unterdrückung anprangern, die Organisation des Kampfes dagegen fördern und die Politik der KPD/ML erklären". Verantwortlich zeichnet Ernst Aust.
Inhalt:
- So will die Geschäftsleitung uns übers Ohr hauen
-- Fall 1: Kürzung der Zulage
-- Fall 2: Kollegen wehren sich erfolgreich gegen Unterbezahlung
- Wozu ertönt der Rote Lautsprecher
- Lautsprecher mit Informationen
- Großkapitalist und Kriegsverbrecher Flick: Der Tod von Millionen brachte ihm Milliarden
- Olympiade 1972
- Kieler Genossen berichten: Es lebe die Freundschaft zwischen dem Deutschen und dem Chinesischen Volk!
Geworben wird für den "Roten Morgen".
Quelle: KPD/ML: Roter Lautsprecher - Betriebszeitung für Elac, Nr. 1, Kiel, August 1972 [Fragment].






Letzte Änderung: 03.02.2023