Kiel: Flodzek - SV-Zeitung der Hebbelschule
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, 16.4.2023
Hier können nur zwei Ausgaben der SV-Schulzeitung "Flodzek" (Kiel) vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
April 1973:
An der Hebbelschule in Kiel erscheint die SV-Zeitung: "Flodzek" als "Sonderausgabe LHG".
Inhalt:
- Numerus Clausus
- Politischer NC
- Autonomie der Hochschulen
- Regelstudienzeit
- Verfasste Studentenschaft
- Das Ordnungsrecht
- SV-Team: Brief an die Eltern (4.4.1973)
Berichtet wird u. a. über den Kieler Schulstreik (an 9 Gymnasien) vom 30.11.1972, über den "Numerus Clausus", über "die Forderung nach Autonomie der Hochschule", die Regelstudienzeit. Zur "verfassten Studentenschaft" heißt es u. a.: "Die verfasste Studentenschaft ist die Vertretung der Studenten der Universität, in der jeder Student mit seiner Immatrikulation automatisch aufgenommen wird". Berichtet wird noch vom Ordnungsrecht, wozu es heißt: "Mithilfe dieses Ordnungsrechts können jetzt Störungen des Lehr- und Forschungsbetriebs und Beschädigung von Hochschuleinrichtungen von der Hochschule selbst geahndet werden".
Quelle: Flodzek - SV-Zeitung der Hebbelschule, Jg. 2, Ausgabe 1 (Spezialausgabe LHG), Kiel, April 1973.








März 1974:
An der Hebbelschule in Kiel erscheint die SV-Zeitung "Flodzek".
Inhalt:
- Schulpolitische Arbeitsgruppe
- Impressionen einer Musterung
- Für ein unzensiertes schwarzes Brett
- Vollversammlung
- Haben wir wirklich Sportunterricht?
- SV am Ende?
Impressionen über Konferenzen
Berichtet wird u. a. über die "schulpolitische Arbeitsgruppe" am Klett-Gymnasium. Auf der TO stehen u. a.:
- Informationen zum neuen SV-Erlass
- Flugblattaktionen zu aktuellen Problemen
- Zusammenarbeit und Aktivierung anderer Schulen.
Berichtet wird weiter über das "schwarze Brett". Die Forderung nach einem "unzensierten schwarzen Brett" sei "im Rahmen des Kampfes um demokratische Rechte und gegen die neue SV-Ordnung nur eine von vielen Forderungen". Weiter über eine Vollversammlung der Mittel- und Oberstufe am 4.2. Im Artikel "SV am Ende?" wird die rückläufige Beteiligung an einer Bewerbung auf eine "Ente" zurückgeführt. Danach soll sich "ein Team mit einem Kommunisten als Führer gebildet haben". Dieser aber habe bereits "die Schule verlassen". (S. 14)
Q: Flodzek - SV-Zeitung der Hebbelschule, Jg. 2, Ausgabe 6, Kiel, März 1974.











Letzte Änderung: 16.04.2023