Kampagne gegen das Modell Deutschland (Bochum):
Der Stammheimtod (1977)

Materialien zur Analyse von Opposition

Von Dietmar Kesten, Gelsenkirchen, Januar 2013

Die „Kampagne gegen das Modell Deutschland“ dürfte wohl bis auf das Jahr 1975 zurückreichen - und dürfte auch nach 1977 fortbestanden haben (vgl. Dietmar Kesten: Repression in Bochum: Kampagne gegen das Modell Deutschland). Hier soll ihre vierte Publikation, „Der Stammheimtod“, vorgestellt werden. Sie beschäftigt sich kritisch mit dem plötzlichen Tod der in Stuttgart-Stammheim inhaftierten RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe sowie den Verletzungen von Irmgard Möller.

Allem Anschein nach unterstützten verschiedenen Gruppen die "Kampagne ...". Befördert wurde sie u. a. von der „Evangelischen Studentengemeinde Bochum” (ESG), von der vielseitige Aktivitäten bekannt geworden sind. Diese gehen bis auf das Jahr 1968/69 zurück. Einen nicht unbedeutenden Einfluss in der ESG hatte die Zeitschrift „Amos“, erstmals im Herbst 1968 erschienen. Anlass war eine Landessynodalkonferenz der Evangelischen Kirche von Westfalen in Bethel. Ab 1969 erschien sie dann alle drei Monate regelmäßig. Der Untertitel lautete: „Kritische Blätter aus dem Ruhrgebiet.“

Auszug aus der Datenbank „Materialien zur Analyse von Opposition“ (MAO)

Dezember 1977:
Von der „Kampagne gegen das Modell Deutschland“ erscheint die Broschüre: „Der Stammheimtod.“ Es ist die vierte Publikation der Kampagne, die als Kontaktadresse die Bochumer „Evangelische Studentengemeinde” (ESG) angibt und sicher hauptsächlich von dieser getragen wird.

Einleitend heißt es: „Die Kampagne gegen das Modell Deutschland hat bisher in drei Publikationen in englischer, italienischer und griechischer Sprache über den Modellcharakter zunehmender politischer Repression in Westdeutschland berichtet: Nr. 1 Berufsverbote, Nr. 2 Computerisierte Überwachung, Nr. 3 Wie man Bücher verbrennt, ohne sich die Hände schmutzig zu machen (§ 88a). Gruppen und/oder Einzelpersonen, die über Kontakt zum Ausland verfügen oder eine ähnliche Arbeit machen, werden um Mitteilung gebeten, insbesondere, wenn sie über Fremdsprachenkenntnisse verfügen.“

Die Broschüre beschäftigt sich mit dem plötzlichen Tod der in Stuttgart-Stammheim inhaftierten RAF-Mitglieder Andreas Baader, Gudrun Ensslin und Jan Carl Raspe sowie den Verletzungen von Irmgard Möller. Aus dem Inhalt:
- Einiges zum Nachdenken
- Keine Fingerabdrücke
- Die Waffen
- Kleine Chronologie der Ereignisse
- Spekulationen
- Warum drei Schüsse?
- Keine Schmauchspuren
- Was ist mit der Todeszeit
- Ein perfektes Kommunikationssystem
- Drei mysteriöse Briefe
- Sandkörner
- Mord oder Selbstmord
- Eine neue Ebene des Terrors
- Die Gedanken sind frei - Aber sie dürfen nicht geäußert werden
- Spekulationen.
Quelle: Kampagne gegen das Modell Deutschland: Der Stammheimtod, Bochum 1977.

Bochum_ESG_Stammheim_1977_01

Bochum_ESG_Stammheim_1977_02

Bochum_ESG_Stammheim_1977_03

Bochum_ESG_Stammheim_1977_04

Bochum_ESG_Stammheim_1977_05

Bochum_ESG_Stammheim_1977_06

Bochum_ESG_Stammheim_1977_07

Bochum_ESG_Stammheim_1977_08

Bochum_ESG_Stammheim_1977_09

Bochum_ESG_Stammheim_1977_10

Bochum_ESG_Stammheim_1977_11

Bochum_ESG_Stammheim_1977_12

Bochum_ESG_Stammheim_1977_13

Bochum_ESG_Stammheim_1977_14

Bochum_ESG_Stammheim_1977_15

Bochum_ESG_Stammheim_1977_16

Bochum_ESG_Stammheim_1977_17

Bochum_ESG_Stammheim_1977_18

Bochum_ESG_Stammheim_1977_19

Bochum_ESG_Stammheim_1977_20

Bochum_ESG_Stammheim_1977_21

Bochum_ESG_Stammheim_1977_22

Bochum_ESG_Stammheim_1977_23


Letzte Änderungen: 8.1.2013

Valid HTML 4.01 Transitional   Valid CSS


[ Zum Seitenanfang ]   [ Zur nächsten Zwischenübersicht ]   [ Zur Hauptübersicht der Datenbank MAO ]