Leverkusen / Opladen: Jugendzentren
Materialien zur Analyse von Opposition
Von Jürgen Schröder, Berlin, 11.7.2021
Vom Kampf um selbstverwaltete Jugendzentren in Leverkusen und Opladen sowie gegen die Entlassungen fortschrittlicher Sozialarbeiter, in dem sich alle örtlichen linken Gruppen engagierten, können hier nur wenige Dokumente und Hinweise erschlossen werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Auszug aus der Datenbank "Materialien zur Analyse von Opposition" (MAO)
12.06.1973:
In der GIM erscheint die Nr. 13 des 'Organisationsinformationsbrief' (OIB - vgl. 4.5.1973, 16.6.1973) mit dem "Bericht zur Leverkusener Aktionseinheit gegen die Repression gegen die 'KPD'". Die Junge Garde (JG) habe am 27.5.1973 eine Veranstaltung durchgeführt, zu der nur 4 ihrer Genossen und die GIM kamen, da weder Verband der Kriegsdienstverweigerer (VK), Vietnamausschüsse, Opladener Arbeitskreis Haus der Jugend (der von NRF-Sympis dominiert sei) und DKP angesprochen wurden.
Quelle: GIM: Organisationsinformationsbrief Nr. 13, O. O. 12.6.1973
06.02.1974:
In der Nr. 6 ihrer 'Roten Fahne' (vgl. 30.1.1974, 13.2.1974) befaßt sich die KPD aus Leverkusen u.a. mit der dem eigenen KJV und der Jugendzentrumsinitiative (JZI), die sich am 31.1.1974 mit den bei Bayer entlassenen Kollegen solidarisierte.
Q: Rote Fahne Nr. 6, Dortmund 6.2.1974, S. 4
15.02.1974:
Der Kommunistische Jugendverband (KJV) der KPD gibt die Nr.3 seiner 'Kämpfenden Jugend' (KJ - vgl. 1.2.1974, 1.3.1974) heraus. Aus Leverkusen wird u.a. berichtet vom Jugendzentrum.
Q: Kämpfende Jugend Nr. 3, Dortmund 15.2.1974, S. 2

18.02.1974:
Die Sozialistische Schülergruppe (SSG) und die GIM Leverkusen geben vermutlich in dieser Woche das Flugblatt "Kommt zur Fete im selbstverwalteten Lindenhof am 25.2., 17 Uhr!" heraus zur Party im Jugendzentrum.
Q: SSG, GIM: Kommt zur Fete im selbstverwalteten Lindenhof am 25.2., 17 Uhr!, Bergisch Neukirchen o. J. (1974)


März 1974:
Der KJV der KPD gibt sein 'Kämpfende Jugend Agitationsheft' Nr. 4 (vgl. Feb. 1974, Apr. 1974) unter dem Titel "Wir werden kämpfen, wir werden siegen - unabhängige Jugendzentren werden wir kriegen!" heraus, in der er auch berichtet von der JZI Leverkusen.
Q: Kämpfende Jugend Agitationsheft Nr. 4, Dortmund März 1974, S. 16

März 1974:
Vermutlich im März erscheint in Köln das 'Rote Schülerforum' (RSF) Nr. 1/2 (vgl. Okt. 1972) für März / April mit dem Artikel "Leverkusen: Kampf um ein selbstverwaltetes Jugendzentrum".
Q: Rotes Schülerforum Nr. 1/2, Köln März / April 1974, S. 26ff



09.03.1974:
Vom KJV (vgl. 1.3.1974) wurde aufgerufen zu seiner NRW-weiten Jugendzentrumsveranstaltung in Dortmund, die von ca. 400 Leuten aus 21 Städten, u.a. vom Jugendzentrum Leverkusen bzw. Bayer besucht worden sei.
Q: Kämpfende Jugend Nr. 4 und 5, Dortmund 1.3.1974 bzw. 13.3.1974, S. 2 und 4


April 1974:
Der Kommunistische Arbeiterjugend (KAJB) Köln gibt vermutlich im April sein Organ 'Arbeiterjugend' Nr. 2 (vgl. Feb. 1974) für März / April heraus mit dem Artikel "Der Kampf um ein selbstverwaltetes Jugendzentrum in Leverkusen".
Q: Arbeiterjugend Nr. 2, Köln März/Apr. 1974, S. 21f


10.04.1974:
Der Kommunistische Jugendverband (KJV) der KPD gibt die Nr. 7 seiner 'Kämpfenden Jugend' (KJ - vgl. 27.3.1974, 24.4.1974) heraus. Aus Leverkusen kommt eine Kritik aus dem Jugendzentrum.
Q: Kämpfende Jugend Nr. 7, Dortmund 10.4.1974, S. 5

20.11.1974:
Der Kommunistische Jugendverband (KJV) der KPD gibt die Nr.21 seiner 'Kämpfenden Jugend' (KJ - vgl. 6.11.1974, 4.12.1974) heraus. Mit Klaus Öllerer solidarisierte sich das Jugendzentrum Leverkusen.
Q: Kämpfende Jugend Nr. 21, Dortmund 20.11.1974, S. 7


29.11.1974:
Die GIM berichtet mit dem Artikel "Freiheitsberaubung. Jugendzentrum Leverkusen" vom Besuch der Jugendlichen des geschlossenen JZ Lindenhof beim Jugendwohlfahrtsausschuß.
Q: Was tun Nr. 66, Frankfurt 16.12.1974, S. 11

12.11.1974:
Die Ortsgruppe Leverkusen der Liga gegen den Imperialismus (LgdI), die GIM Gruppe Leverkusen / Opladen und die Vollversammlung des Lindenhofs riefen mit einem Flugblatt "Schluss mit der Isolations- und Vernichtungshaft!" zum "Mord an Holger Meins" auf zur Diskussionsrunde um 19 Uhr im Jugendhaus der Arbeiterwohlfahrt (Arwo), Leverkusen, In den Kämpen.
Q: LgdI, GIM, VV Lindenhof: Schluss mit der Isolations- und Vernichtungshaft!, Leverkusen o. J. (1974)


Februar 1975:
Der KBW gibt vermutlich im Februar die Broschüre "Die Zukunft der arbeitenden Jugend liegt im Kampf für den Sozialismus" heraus mit dem Abschnitt "Für selbstverwaltete Jugendzentren", in dem es heißt: "In Leverkusen und Opladen wurden die Jugendzentren sogar wieder geschlossen, als die Selbstverwaltung trotz Schwierigkeiten zu funktionieren anfing."
Q: KBW: Die Zukunft der arbeitenden Jugend liegt im Kampf für den Sozialismus, Mannheim o. J. (1975), S. 27






Juli 1975:
In Köln erscheint vermutlich im Juli die Broschüre "'und wir werden immer mehr'. Berichte und Analysen zum Kampf der Kölner Jugendzentren" mit den Abschnitten "Geld als Kontrollmittel" mit Berichten aus Leverkusen, Neuss und Rösrath und "Initiativgruppe Leverkusen" mit einem Totenzeichen, da die "wahrscheinlich größte Initiativgruppe" nicht mehr lebe und man die Erfahrungen aus dem Lindenhof aufarbeite.
Der Bericht des "Jugendhaus Opladen" gliedert sich in die Abschnitte:
- "Die Stadt fordert ein Konzept";
- "Protest gegen die Schließung";
- "Pollis verhindern Go-in im Rathaus";
- "…und die AKs machen doch weiter!"; und
- "Und von Vorladungen lassen wir uns nicht einschüchtern".
Q: N. N.: 'und wir werden immer mehr'. Berichte und Analysen zum Kampf der Kölner Jugendzentren, Köln o. J. (1975), S. 20f, 48 und 60ff





März 1976:
Udo Perina berichtet vermutlich im März:"
Dem Sozialarbeiter Hausverbot erteilt
Wozu es führt, wenn Selbstverwaltung in städtischen Jugendeinrichtungen funktioniert und sich die Jugendlichen die Freiheit nehmen, die sie meinen, zeigte sich z.B. in Leverkusen. Als die Jugendzentrums-Vollversammlung dem Sozialarbeiter Hausverbot erteilte, schloß die Stadt das Jugendzentrum 'Lindenhof', da sie befürchtete, die Kontrolle zu verlieren (welche Wunder)."
Q: Fäustle Unser ganzer Stolz, Bruchsal o. J. (1976), S. 11
03.06.1976:
Die Ortsgruppe Leverkusen des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 22 (vgl. 27.5.1976, 10.6.1976) eine Ortsbeilage Leverkusen (vgl. 27.5.1976, 10.6.1976) heraus mit dem Artikel "SPD-Stadträtin verbreitet Lügen" zur Entlassung des Sozialarbeiters Albrecht Kieser im Haus der Jugend, aus der Stadtteilzelle Manfort.
Q: Ortsbeilage Leverkusen zur Kommunistischen Volkszeitung Nr. 22, Leverkusen o. J. (1976), S. 3f


10.06.1976:
Die Ortsgruppe Leverkusen des KBW gibt zur heutigen 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ) Nr. 23 (vgl. 3.6.1976, 17.6.1976) eine Ortsbeilage Leverkusen (vgl. 3.6.1976) heraus mit dem Leitartikel "Erfolgreiche Demonstration für die Wiedereinstellung von A. Kieser" im Haus der Jugend, an der ca. 150 Jugendliche teilnahmen und dem Artikel "KPD-Verbot Grundlage für A. Kiesers Entlassung".
Q: Ortsbeilage Leverkusen zur Kommunistischen Volkszeitung Nr. 23, Leverkusen o. J. (1976)
15.03.1977:
In Leverkusen soll eine Vollversammlung für ein selbstverwaltetes Jugendhaus stattfinden.
Q: Kommunistische Volkszeitung Extra Die Angriffe des Bayer-Kapitals auf die jugendliche Arbeitskraft bekämpfen, Köln o. J. (1977), S. 2

April 1977:
Die Nr. 21 des 'Rebell' - Jugendzeitung des KB (vgl. Feb. 1977, Juni 1977) erscheint mit dem Artikel "Polizeiknüppel gegen Jugendzentrum in Selbstverwaltung" in Leverkusen, von einer HBV-Genossin.
Q: Rebell Nr. 21, Hamburg Apr. 1977, S. 16

16.05.1977:
In Münster gibt der KJVD vermutlich in dieser Woche eine Flugschrift "Wer den Frieden will, der muß gegen die Supermächte UdSSR und USA kämpfen!" heraus. Berichtet wird vom Polizeiüberfall auf die Jugendzentrumsdemonstration in Leverkusen.
Q: KJVD: Wer den Frieden will, der muß gegen die Supermächte UdSSR und USA kämpfen!, Münster o. J. (1977), S. 7

09.01.1978:
Der KBW Bezirk Köln gibt eine Bezirksausgabe (vgl. 6.2.1978) der Nr. 2 der 'Kommunistischen Volkszeitung' (KVZ - vgl. 2.1.1978, 16.1.1978) heraus mit dem Artikel "Einstellung aller Jugendhausprozesse in Leverkusen", wegen der Demonstration der Jugendlichen aus dem Jugendhaus in den Kämpen, die am 3.2.1978 beginnen.
Q: Kommunistische Volkszeitung - Bezirksbeilage Köln Nr. 2, Köln 9.1.1978, S. 18

Letzte Änderung: 11.07.2021