Es kann hier nur derzeit nur eine Ausgabe des 'Bulletins' der Vorläufergruppen der Kommunistischen Jugendorganisation (KJO) Spartacus im Raum Weser-Ems vorgestellt werden. Wir bitten um Ergänzungen.
Juni 1970:
Die Sozialistische Basisgruppe (SBG) Aurich verfaßt die Nr. 2 ihres, vermutlich halbinternen, 'Bulletins' (vgl. Sept. 1970). Neben dem Protokoll der Tagung des Regionalkomitee Weser/Ems am 6./7.6.1970 ist auch noch ein Artikel "Historische Entwicklung des Maoismus in der BRD" enthalten, der von einem der führenden Spartacus-Anhänger Oldenburgs gezeichnet ist. In Hamburg habe sich das SALZ gespalten, wodurch u.a. das SALZ/ML entstanden sei, dieses, nicht faul, habe sich in den Arbeiterbund/ML verwandelt. Die Anti-SALZ/ML-Fraktion sei durch die Regionalzentrale Nord repräsentiert, die ursprünglich 'mal Regionalzentrale Nord des Verbandes der Kriegsdienstverweigerer (VK) hieß und erst in Kiel, danach in Hamburg residierte. In Kiel sei sie von der Roten Zelle Psychologie/Medizin Kiel geleitet, die die Rote Garde Kiel/ML (RGK/ML) direkt kontrolliere. Ableger der Regionalzentrale im Raume Weser/Ems seien die Roten Zellen Oldenburg, der Sozialistische Jugendbund Wittmund und eine Schülergruppe in Bad Zwischenahn, deren nicht genannt wird.
Quelle: Sozialistische Basisgruppe Aurich: Bulletin Nr. 2, Aurich Juni 1970
September 1970:
Das Organisationsbüro der Lehrlings- und Jungarbeitergruppen Weser-Ems und nicht mehr die Sozialistische Basisgruppe (SBG) Aurich gibt die Nr. 3 des vermutlich halbinternen, 'Bulletins' (vgl. Juni 1970) heraus mit dem Inhalt:
- "Kritik des Kieler Protokolls (Oldenburg)" zur Regionalkonferenz;
- - "Die Hauptaufgabe in der jetzigen Phase: Betriebsarbeit?";
- - "Gewerkschaftsarbeit oder nicht";
- - "Absoluter Vorrang der proletarischen Arbeit";
- - "Bolschewismus oder Zentrismus? Zur Frage der Organisation";
- "Material zur Gewerkschaftsfrage";
- - "Arbeiterdemokratie contra Gewerkschaftsbürokratie - Zur Forderung nach einem EGJS (Berlin)";
- "Aufbau und Organisation des DGB (Oldenburg)";
- "Das neue Berufsausbildungsgesetz - ein Instrument für die Kapitalisten (Berlin) zum BBiG;
- "Schüler- und Lehrlingsarbeit (Leer)" vom Arbeitskreis Lehrlinge (AKL) Leer;
- "Rezension linker Zeitschriften in der BRD - 2. Teil 'Extra-Dienst-Berlin'" (Oldenburg)", ein "Informationsdienst des Reformismus".
Q: Organisationsbüro der Lehrlings- und Jungarbeitergruppen Weser-Ems: Bulletin Nr. 3, Oldenburg Sept. 1970
Letzte Änderung: 04.11.2019