IPdA: Einheit, Jg. 1, Nr. 2, Köln, (9. Juni 1975)

09.06.1975:
Vermutlich in dieser Woche gibt die "Initiative Partei der Arbeit (IPdA)" ihre "Einheit" Nr. 2 für Juni mit der Schlagzeile: "Wahlen an der Ruhr, Rhein und Saar" mit dem Jugendteil: "Einheit der arbeitenden Jugend" heraus.
Artikel der Ausgabe sind:
- "Die Wahlen an Rhein und Ruhr-Eine Schlappe für die Reaktion"
- "Was will die Einheit?"
- "Vietnam: Das Ende des Alptraums
- "Kambodscha: Selbstvertrauen, Unabhängigkeit, Sozialismus!"
- "Internationales" (Zimbabwe, Rhodesien, VR China, Kongo, Indien)
- "Das Baskenland kämpft"
- "Gewerkschaft: DGB-Kongress. Die Unternehmer lachen!"
- "Sozialdemokratie: Rechtsradikale in der SPD"
- "Faschistische Gefahr: Sie schlagen auf die Regierung, sie meinen das Volk!"
- "EAP/ELC-Verbrecher in Rotem Kostüm"
- "Kapitalismus: Degussa, Hoechst, Bremer Vulkan, Demag-Kalldorf, Karstadt, Arbed, BBC"
- "Der Plattformentwurf der IPdA: Analyse, Diskussion, Organisierung"
- "Aus dem Leben der Organisation"
- "Die Frühjahrskämpfe 1975 in Süd-Vietnam"
-" Einheit der Arbeitenden Jugend"
- Artikel sind:
- "Lehrlinge in Akkordarbeit"
- "Dokument: Horst Hinkelmann-CDU"
- "Vorwärts zur Partei"
Berichtet wird u. a. über die Wahlen vom 4.5., über die wachsende faschistische Gefahr, über die Gründung der IPdA, die sich am 6.4.1975 in Köln konstituierte, weiter über die Chinaereise der KPD/AO woran Kritik geübt wird. Auch an der politischen Linie, wozu es heißt: "Die KPD/AO bleibt eine ultralinke, halbanarchistische Sekte. Die Schaffung der neuen Arbeiterpartei steht nach wie vor auf der Tagesordnung. Diese wirkliche KPD wird statt der meist völlig isolierten und einflusslosen Arbeiter, die nur eine verschwindende Minderheit von Anhängern der KPD/AO hinter sich wissen, die Vertreter der deutschen Arbeiterklasse nach China schicken". Berichtet wird noch von der Entlassung des stellvertretenden Presseattache der westdeutschen Botschaft in Kairo, Knapp, über die "Europäische Arbeiterpartei" (EAP und "European Labour Committees" (ELC)", über den "Plattformentwurf der IPDA", das Statut, die "Praxis". Dazu wird in der Ausgabe der Jugendteil: "Einheit der arbeitenden Jugend" veröffentlicht.
Im Artikel: "Was will die Einheit?", wird u. a. erklärt, dass der Name "Einheit" Programm ist. Ziel sei es "die Sozialisten Deutschlands zu einigen-zu einer einzigen Partei, die unbestechlich die arbeitende Klasse in ihrem Befreiungskampf führt". Man will "das gespaltene Deutschland neu vereinigen und dem deutschen Arbeiter eine Heimat" geben, ein "wirkliches Vaterland zu erobern". "Die 'Einheit' ist die politische Zeitung der INITIATIVE DER PARTEI (IPdA), die am 6. April 1975 gegründet wurde. Die IPdA kämpft für die Einheit der Arbeiter und die Einheit der Nation". Die Zeitung will über "politische Fragen berichten, Stellunge nehmen und Auswege aufzeigen". Sie soll im Abstand von 4 Wochen erscheinen, ein "Netz von Volkskorrespondenten schaffen", Dokumente veröffentlichen, "mit unwiderlegbaren Tatsachen nachweisen, welche Verbrechen die Ausbeuter begehen".
In der "Politischen Plattform der IPdA" (Plattformentwurf) der in Selbsteinschätzung seit dem Hamburger Parteitag der KPD (1954) als "programmatisch" und "schöpferisch" bezeichnet wird, wird auch zu folgenden Gruppen Stellung bezogen: KPD/ML, KPD/AO, AB, KABD, KBW, DKP. In: "Aus dem Leben der Organisation", wird davon berichtet, dass Grußtelegramme an Hanoi und Saigon versandt worden seien, an die Botschaft der DRV in Paris, an die KP Chinas, an die Belegschaft von Seibel und Söhne, an die MLPÖ, GDS. Zudem sei ein "Wahlausschuss" eingerichtet worden, als "Teil des Korrespondenzbüros in Verbindung mit der Zentralen Leitung". Eine Filmgruppe wurde eingerichtet und die erste Ausgabe der "Praxis" vorbereitet.
Vom 1. Mai in Köln wird von der KPD berichtet. Zu Spenden wird für die IPdA
aufgerufen. Die "Einheit" erscheint im Kölner "Programmverlag". Geworben wird für die "Politische Plattform", für das "Register zur Politischen Plattform der Initiative der Partei der Arbeit".
Q: IPdA: Einheit, Jg. 1, Nr. 2, Köln, (9. Juni 1975).

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_001

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_002

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_003

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_004

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_005

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_006

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_007

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_008

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_009

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_010

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_011

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_012

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_013

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_014

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_015

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_016

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_017

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_018

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_019

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_020

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_021

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_022

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_023

Koeln_IPdA_Einheit_1975_002_024