KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Nr. 5 (Der Islam)
1979:
Vermutlich 1979 gibt der KBW die Nr. 5 der "Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm" heraus. Thema: "Der Islam. Seine Entstehung im Kampf gegen die Sklavenhaltergesellschaft des byzantinischen Reiches und seine Renaissance im Kampf gegen den Imperialismus.
Inhalt:
a) Der Islam zog seine Kraft aus dem Kampf gegen Byzanz, die Hochburg der Sklavenhalter. Er einigte die arabischen Beduinen im Kampf gegen die Sklavenhalter.
b) Der Erfolg der arabischen Eroberungsfeldzüge zeigt die Überlegenheit der freien Beduinenheere über die Heere der Sklavenhalter. Mit den Eroberungen entwickelt sich Sklaverei und Feudalismus. Die demokratischen Elemente des Islam werden durch die aristokratischen überdeckt.
c) Die Osmanen werden die Führer des Islam. Die Eroberung Konstantinopels. Das osmanische Reich.
d) Das osmanische Reich kommt unter Druck der kapitalistischen Staaten, die sich in Europa heranbilden. Es wird zerstückelt.
e) Die islamischen Völker werden durch den Imperialismus unterdrückt. Weil die islamischen Völker unterdrückt sind, wird der Islam zu einer Waffe der unterdrückten Völker. Die proletarische Kritik des Islam ist jedoch fällig.
Quelle: KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Teil 05, (Der Islam), Frankfurt/M., (1979)



























