KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Teil 6.04. (Die Unterdrückungstätigkeit Friedrichs des Großen und Preußens Rolle im Kampf um die Einheit der Nation. Feudalismus und Bourgeoisie beginnen sich zu verschwägern)
September 1980:
Vermutlich im August 1980 gibt der KBW in der "Reihe Deutsche Geschichte" die Nr. 06.04. der "Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm" heraus. Thema: "Die Unterdrückungstätigkeit Friedrichs des Großen und Preußens Rolle im Kampf um die Einheit der Nation. Feudalismus und Bourgeoisie beginnen sich zu verschwägern".
Inhalt:
a) Der preußisch-österreichische Gegensatz. Zwei Kolonialistencliquen prügeln sich um Deutschland.
b) "Friedrich der Große" - ein halber Agent des Zaren. Aber auch für England tätig.
c) Die Bourgeoisie entwickelt sich, wenn überhaupt, unter Staatsaufsicht. Heereslieferanten für die Kolonialistencliquen. Die Bauern werden immer ärmer.
d) Die Schaffung einer großen zwangsgehobenen und zusammengeraubten Armee. Ihre Überlegenheit dauerte nicht lange.
e) Zentralisierung des Staatsapparates. Entstehung einer eng mit dem Junkertum verbundenen Bürokratenschicht. Preußische Amtsadel.
Quelle: KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Teil 6.04. (Die Unterdrückungstätigkeit Friedrichs des Großen und Preußens Rolle im Kampf um die Einheit der Nation. Feudalismus und Bourgeoisie beginnen sich zu verschwägern), Frankfurt/M., (September 1980).



























