KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Nr. 9 (Die Geschäfte des Bundesministers für Arbeit und Soziales)
1979:
Vermutlich 1979 gibt der KBW die Nr. 9 der "Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm" heraus. Thema: "Die Geschäfte des Bundesministers für Arbeit und Soziales".
Inhalt:
a) Recht auf Arbeit. Die Gesetzesmaßnahmen des Arbeitsministeriums organisiert das 'Recht' der Kapitalisten auf schrankenlose Ausbeutung der Arbeitskraft.
b) Mit den Versicherungsgeldern der Arbeiterklasse werden die Arbeitslosen unter Druck gesetzt, um die Lebenshaltung der gesamten Klasse zu senken.
c) Die Sozialversicherungsgesetzgebung: Wer durch die kapitalistische Produktion ruiniert ist, soll sehen, wo er bleibt. So werden die Kassen 'saniert'.
d) Die Rentensanierung trifft den schwächsten Teil der Arbeiterklasse. Sie soll gespalten und dieser Teil vernichtend angegriffen werden.
e) Der zivile Ersatzdienst - ausgerichtet nach dem Vorbild des Reichsarbeitsdienstes.
Quelle: KBW: Quellenhefte zum Revolutionären Volksbildungsprogramm, Teil 09 (Bundesminister für Arbeit und Soziales), Frankfurt/M., (1979)
































