KBW: Quellenheft zu den Musiktagen vom 27. bis 29. Dezember 1979 in Bremen: 1. Bauernkriege und Reformation; 2. Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit und Klassenkämpfe in den Anfängen des Kapitalismus. Zigarrenfabrikation, Textilindustrie und Schiffbau.
1979:
Der KBW gibt ein "Quellenheft zu den Musiktagen vom 27. bis 29. Dezember 1979 in Bremen" heraus. Thema: "1. Bauernkriege und Reformation, 2. Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit und Klassenkämpfe in den Anfängen des Kapitalismus. Zigarrenfabrikation, Textilindustrie und Schiffbau (In den Bezirken Bremen-Unterweser, Weser-Ems, Münsterland-Emsland)".
Inhalt:
1. Bauernkrieg und Reformation in der Bezirksgruppe Nord-West
a) Die soziale Lage der Bauern und der städtischen Massen, die verschiedenen Schichten und ihre Widersprüche.
b) Die Erhebungen der Bauern, des gedrücktesten Teils der Nation, rütteln alle Schichten der Gesellschaft wach. Trotz ihrer widersprüchlichen Interessen finden sie ihr gemeinsames Interesse in der Beschneidung der ökonomischen und politischen Macht der Kirche.
c) Mit der Reformation Luthers sind die Forderungen der Bauern und städtischen Massen nicht erfüllt. Ihr Interesse ist die Abschaffung der feudalen Ausplünderung und aller Privilegien.
d) Ergebnisse, Folgen: Die Bauern werden meist unter die Botmäßigkeit ihrer geistlichen, adligen und patrizischen Herren gebracht. In den Städten wurde die Herrschaft des Patriziats gefestigt, die Opposition der Bürgerschaft blieb für lange Zeit gebrochen.
2. Entwicklung der Produktivkraft der Arbeit und Klassenkämpfe in den Anfängen des Kapitalismus. Zigarrenfabrikation, Textilindustrie und Schiffbau
a) Zigarrenfabrikation
b) Textilindustrie
c) Schiffbau
Quelle: KBW: Quellenheft zu den Musiktagen vom 27. bis 29. Dezember 1979 in Bremen, Bremen, (1979)































